Sie werden in diesem Workshop-Seminar die seit über drei Jahrzehnten in eigener Praxis erprobte Methode kennenlernen, die höchst wirksam, aber dennoch sehr schnell zu erlernen ist.
Es ist eine synergistische Kombination aus gezielter Mikro-Ohrakupressur mit RAC-Pulstastung, rhythmischen Gelenksbewegungen, Tuina und anschließender Akupunktur.
Die Behandlungserfolge stellen sich meist sofort und nachhaltig ein.
Neben den eigentlichen WS-Beschwerden lassen sich auch zahlreiche Schmerzzustände und Störungen, die energetisch-funktionell von der WS ausgehen, oft augenblicklich lindern oder heilen. Dazu gehören Beschwerden wie ISG-Blockade, Beckenschiefstand, Skoliose in Kindesalter, Schulter-, Hüft- und Kniegelenkschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Seh-, Hör- und Gleichgewichtsstörungen, Vertigo, Schilddrüsen-Dysfunktion, Herz-Kreislauf-Störungen, Magen-/Darm-Irritationen, Unterleibsbeschwerden, Nerven-, Schmerz- und Sensibilitäts-Störungen u.a.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das OAP-MOAP-Seminar oder Kenntnisse über Chinesische- und Französische Ohrakupunktur.
Teilnehmerzahl
12 bis höchstens 18 Teilnehmern.
Inhalte für SEWIG-Seminar u.a.
Seminarzeiten
Freitag 14:00 bis 19:00
Samstag 09:00 bis 17.00
Sonntag 09:00 bis 17.00
Seminar Gebühr
Frühbucher (bis 04.05.2023): 430,00 Euro
Reguläre Preis (ab 05.05.2023): 480,00 Euro
In der Seminargebühr enthalten: Skripten, Zertifikat, Verbrauchsmaterial
Gäste-Information Schliersee Perfallstr. 4 83727 Schliersee Telefon: +49(0)8026 6065 - 0
Übernachtungsmöglichkeit (siehe schliersee.de) u.a.
Hotel Gasthof Terofal
Xaver-Terofal-Platz 2
83727 Schliersee
www.hotelterofal.de
Gästehaus Huber am See
Seestr.10
83727 Schliersee
www.gaestehaus-huberamsee.de
Telefon: +49(0)8026 6619
*Siehe auch in Umgebungsorte wie Hausham u. Miesbach